Nachschau 2024
Im Rahmen der Aktionswoche wurden am 2. und 3. Mai Workshops, Ausstellungen und Vorträge für alle angeboten, die einen inklusiven Ort erleben und mitgestalten möchten. Gemeinsam beleuchteten wir unterschiedliche Themen und Dimensionen von Inklusion, Behinderungen, Diversität, Arbeiten und Studieren.
Programm für Groß und Klein
- Bei Lern- und Mitmachstationen konnte man mit dem eigenen Körper Barrieren erfahren, erleben und überwinden.
- Die interaktive Wanderausstellung "Hands Up" ludt zu einer Reise in die Welt der Stille und der Gebärdensprache ein.
- An manchen Stationen und im Programmpunkt "Living-Books" teilten Menschen ihre persönliche Erfahrung.
- Das Thema barrierefreie Kommunikation stand im Zentrum von Workshops zu Leichter Sprache, Visualisierung und der Gestaltung barrierefreier Dokumente.
- Voraussetzungen und Gelingensfaktoren für inklusives Wohnen und inklusive Ortschaften wurden in einer Workshopreihe am 3.5. vorgestellt und weiterentwickelt.
- Zu Workshops und Lesungen mit den Kinderbuchautor*innen Julia Saarinen (Olaf Hoppel Serie - Kinderbücher zu Gebärdensprache) und Natascha Berger (Astronautenkinder - ein Buch für gefühlsstarke und hochsensible Kinder ab 4) waren speziell auch Kinder und alle, die mit Kindern leben und arbeiten, eingeladen.